UMWELTSCHUTZ-INITIATIVE VON ZDHC
Barta unterstützt die Umweltschutzinitiative von ZDHC
Mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung unterstützt barta die Ziele der Umweltschutzinitiative von ZDHC (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) um bis 2020 bestimmte Chemikalien mit gefährlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt aus den Produktionsstätten und damit auch aus den Produkten zu verbannen.

2011 startete die Detox-Kampagne von Greenpeace mit der Transparenz des Chemikalienmanagements bei den Textil- und Schuhherstellerlieferketten herzustellen und gefährliche Chemikalien zu kontrollieren und zu eliminieren. Die Entwicklungen führten auch zur Gründung der gemeinnützigen ZDHC Foundation (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) der namhaften Textil- und Schuhhersteller und Systempartnern wie bluesign Technologies und ÖKOTEX. Das Ziel ist weiterhin die Eliminierung gefährlicher Substanzen aus dem Produktionsprozess von Bekleidung. Dazu wurde die Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) erarbeitet – eine Liste gefährlicher Chemikalien, die nicht oder nur in definierten Konzentrationen verwendet werden dürfen. Die niedrigen Konzentrationen sollen ausschließen, dass eine absichtliche Nutzung dieser Stoffe möglich ist. Im direkten Dialog mit der ZDHC und den Mitgliedern können die gemeinsamen festgelegten Meilensteine des „Roadmaptozero“ erreicht werden, um die Entgiftungsbemühungen zur Verbesserung der Umwelt und Gesundheit zu intensivieren.Die Produkte von Barta stehen für hohe Qualität und die Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2015 garantieren wir die Einhaltung der relevanten Gesetze, Vorschriften und Anforderungen. Durch ein wirksames Umweltmanagement nach DIN ISO 14001: 2015 wird die ressourcenschonende Planung der Rohstoffauswahl, Herstellungsprozesse und eine Entlastung der Umwelt sichergestellt.Unsere Rohstoffe werden regelmäßig von einem unabhängigen zertifizierten Institut über Abgleich der CAS-Nummer der Inhaltsstoffe der Chemikalien mit der MRSL bedenklicher Chemikalien auf Konformität überprüft („Input- Kontrolle“).Im Rahmen der jährlichen ÖKOTEX 100-Zertifizierung wird die Produktqualität sichergestellt. Seit Mai 2021 entsprechen alle unserer Produkte der Greenpeace-‘DETOX- Kampagne’ ÖKOTEX 100 nach Anhang 4, mit erweiterten Anforderungen an die Prüfung der Schadstoffgrenzwerte nach MRSL. Die Zertifizierung nach Anhang 4 erfolgt bisher auf freiwilliger Basis! Hiermit setzten wir ein besonders engagiertes Zeichen im Markt („Produktkontrolle“).Unsere Maßnahmen von Input- und Produktkontrolle werden durch zusätzliche Abwasserkontrollen der Herstellungsprozesse von einem zertifizierten Labor auf die ZDHC- MRSL Konformität überprüft („Output-Kontrolle“). Die Informationen und alle Messergebnisse stehen nun Herstellern, Brands und Händlern nach der Anmeldung auf www.roadmaptozero.com/gateway transparent zur Verfügung.Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung möchte sich Barta als Transferhersteller zukünftig im Bereich der Umweltverantwortung noch intensiver für ein nachhaltigeres Chemikalienmanagement entlang der globalen Lieferkette einsetzen und somit zu einer Verminderung negativer Umwelteinflüsse beim eigenen Produktionsprozess beitragen.